Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Musikkapellen, den Jugendorchestern aus den sieben Bezirken, der Militärmusik Burgenland sowie den Kooperationspartnern – dem Burgenländischen Musikschulwerk, der Joseph-Haydn-Privathochschule, dem Österreichischen Blasmusikverband und der Sopranistin Elisabeth Pratscher. Gemeinsam mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern auf und hinter der Bühne wurde ein Abend möglich, der für alle Beteiligten unvergesslich bleibt.
Von eindrucksvollen Brass-Band-Klängen über eigens komponierte Werke bis hin zu den beeindruckenden Jugendauftritten unter dem Motto „7 Bezirke – 7 Orchester – 7 Kontinente – 7 Buchstaben: FRIEDEN“ spannte sich eine musikalische Reise, die das Publikum berührte und inspirierte. Für Gänsehautmomente sorgte das gemeinsame Finale aller Musikerinnen und Musiker zusammen mit den Caledonian Pipes and Drums.
Landesrätin Daniela Winkler würdigte die Leistung und Vielfalt der burgenländischen Blasmusik ebenso wie Landesobmann Peter Reichstädter und Landeskapellmeister Johann Kausz, die die besondere Kraft des Miteinanders hervorhoben.
Der Burgenländische Blasmusikverband bedankt sich bei allen Musikerinnen und Musikern, den Jugendkapellen, Partnerorganisationen, Unterstützern und dem großartigen Publikum. Das „Feuerwerk der Blasmusik“ 2025 hat gezeigt: Blasmusik im Burgenland ist lebendig, modern und eine starke, verbindende Kraft – heute und für die Zukunft.