Historischer Erfolg beim Bundeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ am 5. Juni 2022 in Wien: Die  Bauernkapelle St. Georgen erreicht den 3. Platz!

 

Im Rahmen des Wochenendes im Zeichen von „Carl Michael Ziehrer“ trafen sich im Wiener Rathaus Musikkapellen aus den Landes- und Partnerverbänden des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) zum musikalischen Wettstreit. Einen historischen Erfolg für die Blasmusik im Burgenland konnte die Bauernkapelle St. Georgen beim Bundeswettbewerb in Wien einfahren.

 

Polka, Walzer und Marsch zählen zu den musikalischen Wurzeln des österreichischen Blasmusikwesens und genau diese Stilrichtung wurde beim Bundeswettbewerb organisiert vom Österreichischen Blasmusikverband am 5. Juni 2022 in Wien von der Bauernkapelle St. Georgen bestmöglich interpretiert und präsentiert. Das Blasmusikwesen gilt als das Ehrenamt, das Generationen miteinander verbindet und auf besondere Art und Weise Menschen berührt – Faszination, Generationen, Leidenschaft.

 

Als nominierter Vertreter des Burgenländischen Blasmusikverbandes (BBV) stellten sich 60 Musiker*innen unter dem Dirigat von Kapellmeister Johannes Biegler einer hochkarätigen Jury im Rahmen der „Staatsmeisterschaft“ für „Polka, Walzer, Marsch Blasmusik“ in Wien im Rathaus. Gefordert waren im Bewerb eine Polka, einen Walzer sowie einen Marsch in höchster Qualität vorzubereiten und aufzuführen. Die Vorbereitungen dafür hatten bereits im Frühjahr begonnen. Neben den Gesamtproben an den Freitagen ergänzten Registerproben die intensive und spannende Vorbereitung. Beim Walzer „Donausagen“ von C.M. Ziehrer- das Pflichtstück und damit für alle Teilnehmer gleich - waren die Musiker*innen mit der Stilistik und Interpretation der Wiener Musik gefordert und konnten auch hier die Jury überzeugen. Mit dem „Schönfeld Marsch“, ebenfalls von C.M. Ziehrer und der Polka „Das ist mein Leben“ von Fratz Watz wurde insgesamt wieder ein Meilenstein in der Geschichte der Bauernkapelle St. Georgen gesetzt.

 

„Jede Teilnahme an einem Konzertwertungsspiel ist für die einzelne Musikkapelle bereits ein Erfolg: man bereitet sich mit Ehrgeiz vor und hat ein gemeinsames Ziel, auf das man sich konzentriert und das führt insgesamt gesehen zu einer Steigerung des musikalischen Niveaus der Kapelle. Man erlangt zudem durch eine erfolgreich absolvierte Wertung Mut und Ansporn, um mit viel Motivation und Engagement weiterzumachen.“ so Landeskapellmeister Hans Kausz.

 

Und wenn man dann noch bei einem Bundeswettbewerb, bei dem man sich mit den „Nominierten“ und damit „Besten“ der „Besten“ der einzelnen Bundesländer „matcht“ den 3. Platz erreicht, so hat man die Bestätigung, dass man sehr vieles richtig macht – DANKE der Bauernkapelle St. Georgen. Und darauf können wir als Burgenland mehr als stolz sein – so klingt die Blasmusik Burgenland, so klingt DAS Burgenland!

 

#dawirdgarantiertmusiziert
#soklingtdieBlasmusikBurgenland