Jeden Tag ab 1. Dezember zur PrimeTime um 18:58h wird uns auf ORF Burgenland vor Burgenland HEUTE eine vorweihnachtliche Melodie die Zeit bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember verkürzen sowie die Gedanken an und für Licht ins Dunkel durch harmonische Klänge unterstützen.
Der Musikverein Minihof-Liebau erhielt im Rahmen eines Radio Burgenland Studiofrühschoppens am 07.November 2021 virtuell den Ehrenpreis des Landeshauptmannes verliehen.
am 26.10.2021 findet österreichweit der „Tag der Blasmusik – Wir sind Blasmusik“ statt. Alle Infos dazu sind auf 2021.blasmusik.at zu finden.
Die neu konstituierte 3-jährige Dirigierausbildung EBO (Ensembleleitung / Blasorchester-leitung) – eine Kooperation zwischen dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt – fand am 02.10.2021 mit einem finalen Abschluss-Konzert im Festsaal des Joseph Haydn Konservatoriums ihren Abschluss.
Mit Pauken und Trompeten in die Zukunft
Von Freitag bis Sonntag trafen sich im malerischen Heiligenblut (Kärnten) Vertreter aus ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein, um beim 63. Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) gemeinsam zukunftsträchtige Projekte zu planen.
Hier finden Sie interessanten Links und Skripten aus dem Bereich der Blasmusik, zusammengestellt von unserem Landeskapellmeister Hans Kausz.
Gerade jetzt in der "blasmusikalischen Lockdown-Phase" schwirren in unseren Köpfen sicherlich viele Fragen herum: „wie geht es mit der Blasmusik weiter", "wie kann ich motivieren", "was soll ich tun", usw.
Hier finden Sie alle Informationen zum neuen Aus- und Weiterbildungskatalog des ÖBV - BlasmusikONline.
Auf Grund der aktuellen Lage, den ermöglichenden rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Verschieben des für Herbst 2020 geplanten Termins fand die 55. Generalversammlung der Blasmusik-Burgenland am 14.03.2021 virtuell (als Zoom-Meeting) statt. Eine Premiere bei der insgesamt 111 MusikerInnen aus 64 (von 90) Musikvereinen des Landes dabei waren – eine TeilnehmerInnen Anzahl, die in manchen Jahren ‚physisch‘ auch erreicht werden konnte, allerdings von der Anzahl der Mitglieder (Mitglieder sind Musikvereine) stellt es einen neuen Rekord dar.
Um die Adventzeit ein wenig zu erhellen, öffnete sich auf der Webseite des Burgenländischen
Blasmusikverbandes täglich ein Fenster eines musikalischen Adventkalenders voll klingender
Überraschungen.
Obwohl wir für unsere Musiker derzeit keine Seminare und Workshops im musikalischen Bereich anbieten können, haben wir die Zeit genutzt und im November zwei Online-Schulungen zur Vereinsverwaltung „BMV-Online“ angeboten.
Unsere fleißigen Musikerinnen und Musiker gestalten täglich ein Türchen unseres Adventkalenders.
28, 27, 26, … Tage noch - der Countdown bis Weihnachten läuft. Untrennbar mit dem Advent verbunden sind natürlich Kekse, Kerzen, Musik & Weihnachtslieder, die uns diese Wartezeit stimmungsvoll verkürzen.
In diesem Jahr wird es einen ANDEREN musikalischen Adventkalender geben: ab dem 1. Dezember wird auf Facebook / Instagramm der Blasmusik-Burgenland jeden Tag ein Kästchen des Adventkalenders geöffnet. Dahinter werden sich viele verschiedene Weihnachtslieder und Wünsche unserer Blasmusik Burgenland verbergen.
Der Musikverein Stadtschlaining erhielt im Rahmen eines Radio Burgenland Studiofrühschoppens am 8.November 2020 virtuell den Ehrenpreis des Landeshauptmannes verliehen.
Der Burgenländische Blasmusikverband schreibt anlässlich der „100 Jahre Burgenland-Feierlichkeiten 2021“
einen Kompositionswettbewerb für eine Festfanfare sowie für einen Marsch aus.
Am Sonntag, 12. Juli 2020 findet auf der Burgruine Landsee das 17. Weisenblasen und Musikantentreffen statt.
Am 14.5.2020 um 19:00 möchten wir euch in einer Pressekonferenz zur Blasmusikakademie 2021 in Neutal informieren.
Das Coronavirus verhindert leider unsere geplante ÖBJ4FUTURE Finalkonzert-Veranstaltung im Juli 2020 in Bad Tatzmannsdorf. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschieden, dieses großartige Ereignis ins Jahr 2021 zu verlegen.
Am 15. März 2020 ist der langjährige Obmann und nunmehrige Ehrenobmann des Musikvereins Kittsee Josef „Joschi“ Wolf verstorben.
Gemeinsam mit Vertretern der Bezirksorganisationen wurde einen ganzen Tag lang die Jahresplanung 2020 bis 2022 besprochen.
Am 11. Jänner wurde im Zuge der Bezirksstabführerkonferenz eine Bewerterschulung abgehalten. Vortragender war der bis vor kurzem noch aktive Landesstabführer aus Oberösterreich Franz Winter. Dieser war maßgeblich an der Erarbeitung und Verfassung der Richtlinien zu "Musik in Bewegung" beteiligt. Seine Erfahrung im Bereich der Bewertungen und Schulung von Bewertern gepaart mit seinem Fachwissen zu den Richtlinien machen ihn zu einem Idealen Schulungsleiter für diese Gebiet.