Zugelassen sind instrumentale Bläser- und Schlagwerkensembles in den nachstehend angeführten Besetzungen vom Duo bis zum Oktett.
In der BMV Datenbank nicht erfasste Teilnehmer:innen dürfen am Landeswettbewerb teilnehmen, können aber zum Bundeswettbewerb nicht entsendet werden.
Þ Kategorie Holzbläserensemble (ausschließlich Holzblasinstrumente)
Þ Kategorie Blechbläserensemble (ausschließlich Blechblasinstrumente)
Þ Kategorie Schlagwerkensemble (ausschließlich Schlagwerkinstrumente)
Þ Kategorie gemischte Ensembles (Holz-, Blechblas-, Schlagwerkinstrumente)
Philip-Jones-Besetzungen (4 Trompeten, 4 Posaunen, 1 Horn, 1 Tuba), ohne Schlagwerk, sind in der Kategorie Blechbläserensembles zum Wettbewerb zugelassen. Chorische Besetzungen und das Dirigieren von Ensembles sind nicht zulässig. Zugelassen sind ausschließlich Blas- und Schlagwerkinstrumente. Begleitinstrumente wie Klavier, Harfe etc. sind nicht möglich.
Þ Kategorie „Weisenblasen“ N E U !
Unabhängig vom Durchschnittsalter ist es bei dem Landeswettbewerb (ab Duett) erstmals möglich, bei einer Spielzeit von 6-8 Minuten alpenländische Weisen und mindestens eine burgenländische Weise vorzutragen.
Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist in dieser Kategorie nicht möglich!
Literaturvorschläge finden Sie unter: Burgenländisches Volksliedwerk
ANMELDEFORMULAR Musik in kleinen Gruppen:
Bitte das Formular sorgfältig ausfüllen – diese Daten (Ensemblename; Leiter:in, Mitglieder, Musikstücke) werden direkt in die Broschüre zum Wettbewerb übernommen.
AUSSCHREIBUNG BUND
Die Regelungen gelten sinngemäß auch für die Bezirks- und die Landeswettbewerbe im Vorfeld.
Alle zwei Jahre wird rund um den Nationalfeiertag der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ veranstaltet. Dem Bundeswettbewerb gehen Bezirks- und Landeswettbewerbe voraus.
Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung des instrumentalen Zusammenspiels in Kammermusikgruppen (2–8 Musiker/innen) sowie die Hebung des Niveaus der Blasmusikkapellen. Zudem eignet sich der Wettbewerb ganz besonders zur Berufsorientierung junger Musiker. Viele stellen sich zum ersten Mal dem direkten Vergleich mit anderen gleichaltrigen Musiker:innen bei einem professionellen Wettbewerb mit Jury. Dies führt durch den österreichweiten Vergleich mit anderen zu einer besseren Selbsteinschätzung. Die Wahl, eine professionelle Musiklaufbahn (Musikstudium, Berufsmusiker, Lehramt) einzuschlagen, fällt so wesentlich leichter.